Wirksam und wertschätzend Kommunizieren
Führungskommunikation ist in ihrer Wirkung einerseits davon abhängig, wie geklärt die Innenwelt der Führungskraft ist. Herrschen etwa innere Konflikte vor ("Eigentlich will ich doch kein so autoritärer Typ sein, andererseits sollte ich auch mal ein Zeichen setzen."), dann wird die Botschaft bei den Empfängern wohl eher verpuffen und kaum Kraft entfalten.
Andererseits ist die Wirkung von Kommunikation auch davon abhängig, wie gut die Situation, d. h. der Gesprächsrahmen (Anlass, Ziel, Thema, Beziehung) erfasst, geklärt und kommuniziert wird.
Die Berücksichtigung beider Aspekte zusammen (innere Klarheit und Situationsstimmigkeit) erhöhen nach dem Kommunikationspsychologen Schulz von Thun die Wahrscheinlichkeit, dass Kommunikation Wirkung entfaltet.
Im Businesscoaching können beispielsweise bislang herausfordernde Gesprächssituationen gemeinsam im Coaching besser durchdacht und neu gestaltet werden:
- Mitarbeitergespräche (Kritik, Entwicklung, Feedback)
- Konflikte zwischen Mitarbeitenden ansprechen und klären
- Führungskommunikation im Sinne der Moderation von Teams und Besprechungen